2e – Spezialkurs im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten

mit den Inhalten der Module ST1, ST2, ST3 und ST4 (Strahlentherapie)

Für Medizinphysik-Experten und besonders ausgebildete sonstige Personen zum Erwerb der „Fachkunde im Strahlenschutz“ gemäß der Anlage 4 des Richtlinienmoduls zur StrlSchV „Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)“ vom 01.02.2021, Module ST1, ST2, ST3 und ST4.

Aus dem Inhalt:

Strahlenschutzgesetzgebung – anwenderübergreifende Regelungen
Physikalische Prinzipien und technische Ausstattung von Bestrahlungsanlagen
Baulicher Strahlenschutz
Klinische Dosimetrie
Biologische Grundlagen der Strahlentherapie
Grundlagen der Strahlentherapie
Ethische Aspekte der Strahlentherapie
Spezielle Aspekte der QA und Dosimetrie in der Teletherapie
Bestrahlungsplanung: Medizinischer Teil
Spezielle Aspekte des Strahlenschutzes in der Teletherapie
Bestrahlungsplanung: Physikalischer Teil – Strahlenexposition u. -schutz des Personals u. des Patienten
Physikalisch-technische Grundlagen der Brachytherapie
Spezielle Aspekte des Strahlenschutzes in der Brachytherapie
Spezielle Aspekte der QA und Dosimetrie in der Brachytherapie
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Tele- und Brachytherapie
Grundlagen der Röntgenbildgebung
Partikeltherapie
Physikalische Grundlagen und Dosisbegriffe
Abschätzung der Strahlenexposition
Spezielle Rechtskunde
Strahlenschutzüberwachung und Zugangskontrollen – Risikomanagement
Behördliche Verfahren
Verpackung, Transport und Aufbewahrung radioaktiver Stoffe
Einführung in die Röntgentherapie
Physikalische Grundlagen der Röntgentherapie
Röntgentherapie: Qualitätssicherung

 

Kursdetail

Kursdauer

6 Tage (64 Stunden einschl. Übungen und Prüfungen)

Ort

Kiel

Beginn

10.00 Uhr (am ersten Tag)

Ende

ca. 14.30 Uhr (am letzten Tag)

Kursgebühren

einschl. Prüfung und Unterlagen: 1200 €

Nächste Termine

24.-29.03.25 ausgebucht

10.-15.11.25

 

Informationen

Für Mitarbeiter und Studenten der Universitäten Kiel und Greifswald gelten ermäßigte Gebühren. Bitte erfragen Sie diese im Kursbüro.